eSports erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit und wird in vielen Ländern als offizieller Sport anerkannt. Im Jahr 2022 wurde der globale eSports-Markt auf über 1.38 Milliarden US-Dollar geschätzt. Auch asiatische Länder ergreifen die Initiative, um die Entwicklung des eSports zu fördern. Ein prominentes Beispiel ist Thailand.
eSports ist in Thailand sehr verbreitet und wird von der thailändischen Regierung sogar als professioneller Sport anerkannt. Dies ist ein großer Aufschwung für eSports und bringt enorme Vorteile für die eSports-Industrie Thailands und ihre Mitglieder. Dazu gehören der Zugang zu Finanzierung, nationalen Auszeichnungen, Werbung und Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen, Clubs und anderen Verbänden. In diesem Artikel sprechen wir über die Entwicklung von eSports im Land und sehen uns die Schritte an, die die Regierung unternimmt, um eSports im Land zu fördern.
eSports in Thailand als offizieller Sport anerkannt
Der Thai eSports Federation (TESF) gab bekannt letztes Jahr, dass eSports in Thailand als offizieller Sport anerkannt würde. Die Organisation veröffentlichte eine Mitteilung, in der sie die Öffentlichkeit darüber informierte, dass eSports nun ein anerkannter Sport ist.
Das war eine große Neuigkeit für die Menschen und Organisationen in Thailand, denn es bedeutete, dass die eSports-Branche weiter wachsen würde. Die Initiative brachte dem lokalen eSports-Segment mehrere Vorteile, darunter einen besseren Zugang zu Finanzierungen und mehr Werbeaktionen und Veranstaltungen. Darüber hinaus können eSports-Teams von der thailändischen Sportbehörde Finanzierungen erhalten, die es ihnen ermöglichen, an internationalen eSports-Turnieren teilzunehmen.
Die Anerkennung des eSports durch die Regierung war ein großer Moment für das Land. Lokale Regierungen können nun erhebliche Ressourcen und Unterstützung bereitstellen, um eSports-Initiativen zu fördern.
Die eSports-Branche in Thailand ist seit der Ankündigung der Regierung im letzten Jahr gewachsen. Die Einnahmen im eSports-Markt werden voraussichtlich $ 5.94 Millionen in 2022Statistiken zufolge wird der Umsatz von 12.25 bis 2022 eine jährliche Wachstumsrate von 2027 Prozent aufweisen, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 10.58 Millionen US-Dollar bis 2027 führen wird.
Die thailändische Regierung arbeitet außerdem gemeinsam mit der TESF an mehreren Projekten, die Mitarbeiter im eSports-Verständnis schulen und sie bei der Organisation von Wettkämpfen unterstützen. Die Electronic Sports (ESL) One-Events für Dota 2 und die ESL National Tournament-Events wurden von SAT und dem thailändischen Ministerium für Tourismus und Sport gesponsert.
Thailand Game Show 2022 wurde ebenfalls organisiert, um eSports im Land zu fördern. Es wurden einige großartige Spiele wie Tower of Fantasy, NIKKE: Goddess of Victory und Warrior of Gods vorgestellt. Die Beteiligung der Regierung könnte Thailand dabei helfen, ein erstklassiger Veranstaltungsort für ESL und Professional Gamers League (PGL) zu werden, um ihre Events zu organisieren.
Die Zukunft des eSports in Thailand
eSports wird in Zukunft mehr Kunden anziehen, da digitale Durchbrüche wie das 5G-Netzwerk voranschreiten. Die zunehmende Popularität von eSports hat viele junge Leute dazu gebracht, professionelles Gaming als Einnahmequelle zu betrachten.
Es ist großartig zu sehen, dass die thailändische Regierung den eSport im Land fördert und professionellen Spielern die Möglichkeit gibt, ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und durch die Teilnahme an internationalen Turnieren ein gutes Einkommen zu erzielen.
Auch konventionelle Unternehmen drängen in den eSports-Bereich. In Thailand haben die Telekommunikationsriesen das größte Interesse geweckt. True Corporation Public Company Limited (TRUE) und Advanced Info Service Public Company Limited (AIS) sponsern eSports-Streaming und Turniermanagement, um ihre Einnahmequellen zu diversifizieren.
Es gibt in Thailand noch gewisse Einschränkungen für den eSports-Bereich. Das größte Hindernis ist die traditionelle Einstellung der Asiaten gegenüber Videospielen. Sie betrachten Spiele als eine Quelle kindlicher Freude. Dieses mit Videospielen verbundene Stigma beginnt sich jedoch zu ändern, da die Menschen das Potenzial des eSports erkennen. Auch Regierungsbehörden und Hochschulen unterstützen den eSport.
Führende Bildungseinrichtungen in Thailand, darunter die Universität Bangkok, haben mit der Entwicklung von Lehrplänen für eSports begonnen, die dem Land dabei helfen können, wettbewerbsfähige Gamer hervorzubringen, die Thailand international vertreten.
Abschließende Überlegungen
Die Bemühungen der thailändischen Regierung, eSports im Land zu fördern, sind lobenswert. Es ist erst ein Jahr her, dass eSports in Thailand als professioneller Sport anerkannt wurde, und wir sehen bereits die positiven Auswirkungen der Initiative.
COVID-19 verlangsamte das Tempo der Investitionen im eSports-Sektor, doch seit dem Abklingen der Pandemie hat das Engagement der Community zugenommen. Wettkampfveranstaltungen in Thailand werden dem eSports-Sektor mehr Einnahmen bringen.
Zwar bleibt noch viel zu tun, doch die Zukunft des eSports-Marktes in Thailand sieht vielversprechend aus und Prognosen deuten auf ein anhaltendes Wachstum der Branche hin.
Hinterlasse uns einen Kommentar