Wie war der Artikel?

Medien
2018/05

Code Vein erhält 20 Minuten Gameplay-Material

Bandai Namco hat es immer noch Code Vein für ein Debüt im Jahr 2018 für PC, PS4 und Xbox One gelistet. Während wir warten, bis wir mehr über das Erscheinungsdatum des Action-Rollenspiels erfahren, ist exklusives Filmmaterial von einem YouTuber aufgetaucht, das eine Länge von 20 Minuten hat.

Laut YouTuber Oroboroerfahren wir, dass er zum Testen in das Büro von Bandai Namco geflogen wurde Code Vein. Und während er im Büro des Unternehmens war, gelang es ihm, einen großen Teil des Gameplay-Materials aufzunehmen.

Oroboro beschreibt das kommende Spiel von Bandai Namco als eine Mischung aus Nioh und Dark Souls. Es ist interessant zu sehen Nioh da die meisten Leute nie verlinken Code Vein mit ihm.

„Ein großes Dankeschön an Namco Bandai, der mich zu ihren Büros geflogen hat und mir erlaubt hat, das Spiel auszuprobieren! Es spielt sich stark wie Nioh, enthält aber viele Elemente aus Dark Souls. Es sieht so aus, als hätten sie hier wirklich etwas Besonderes und jetzt, nachdem ich es gespielt habe, freue ich mich riesig auf die vollständige Veröffentlichung!“

Unten finden Sie das Video, das Oroboro in einem Büro von Bandai Namco gepostet hat.

Es ist zwar schön, mehr Gameplay-Aufnahmen von zu sehen Code Vein, es wäre auch schön, wenn Bandai Namco den Veröffentlichungstermin dafür weglassen würde. Ich gehe derzeit davon aus, dass das Unternehmen bis zur E3 2018 warten möchte, um die Veröffentlichung des Spiels bekannt zu geben.

Da wir nur noch weniger als einen Monat bis zur E3 2018 haben, ist die Wartezeit nicht so schlimm. Hoffentlich wird uns Bandai Namco bei der Veranstaltung noch mehr Dinge wie Möglichkeiten zur Charakteranpassung zeigen.

Darüber hinaus haben wir meines Erachtens nur eine Handvoll benutzerdefinierter Charaktervideos zu sehen bekommen, der Rest waren dieselben Gameplay-Videos oder Screenshots.

Wie auch immer, können Sie sich für Code Vein wird irgendwann in diesem Jahr für PC, PS4 und Xbox One erscheinen.

Andere Medien