Ninja Theory hat ein weiteres Entwicklungstagebuch für ihren kommenden Third-Person-Psychose-Hack-and-Slash-Thriller veröffentlicht. Hellblade: Senua’s Sacrifice. Ein neues siebeneinhalbminütiges Entwicklertagebuch konzentriert sich auf die 3D-Soundscapes-Funktionen in Hellblade.
Das Video spricht über die Art und Weise, wie die Sounds im Spiel verwendet werden, um das narrative Erlebnis zum Leben zu erwecken.
Eine Sache, die sie verraten, ist, dass es ein minimales HUD geben wird Hellblade Daher brauchten sie eine Möglichkeit, Spieler mithilfe von Hinweisen durch die Welt zu führen. Geräusche werden der Hinweis sein.
Wie David Garcia, der leitende Audioingenieur bei Ninja Theory, erklärt, verwenden sie 3D-Sounds basierend auf einem modularen Systemaufbau durch die Blueprint-Funktion der Unreal Engine 4, die es den Audiodesignern ermöglichte, Sounds auf der Grundlage eines dreidimensionalen Raums in das Spiel zu implementieren Paradigma. Dies ermöglicht multidirektionale Klanghinweise, die den Spieler anhand seiner Position in der Welt leiten.
Dies erinnert an die Verwendung der Geräusche in einem Level, in dem die Dinge visuell nicht so klar sind und die Spieler mithilfe von Geräuschen navigieren müssen.
Ich frage mich, wie gut das für Menschen mit Hörbehinderung funktionieren wird.
Sie erwähnen jedoch auch, dass binaurale Tonaufnahmen nicht mehr geändert werden können, nachdem sie aufgezeichnet und in die Engine implementiert wurden. Was Sie also hören, ist das, was Sie bekommen. Sie verwendeten binaurale Aufnahmen für die Stimmen, die Senua hört, aber am Ende hat alles geklappt, da der unidirektionale Effekt, den die Stimmen haben, relativ zum Spielerlebnis sein soll und nicht unbedingt Senuas Richtungsposition innerhalb der Spielwelt.
Schauen Sie sich auch das Aleistair Black-Doppelgänger bei 6:02 an.
Wie dem auch sei, der Kampf scheint tatsächlich sehr, sehr gut voranzukommen, auch wenn wir nicht viel davon zu sehen bekommen.
Viele Spieler sind immer noch besorgt Hellblade, und möglicherweise liegt der Fokus zu sehr auf der Geschichte statt auf dem Gameplay. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt eine schwierige Entscheidung, da sich viele Entwicklertagebücher auf die erzählerischen und filmischen Elemente konzentriert haben und nicht so sehr auf die Gameplay-Elemente.
Im YouTube-Kommentarbereich kam es zu einigen Diskussionen/Streitigkeiten über den erzählerischen Fokus im Vergleich zum Gameplay-Fokus. Anscheinend befürchten einige Leute, dass dies eher einer Laufsimulation als einem Actionspiel ähnelt, und andere sagen, dass es in Ordnung ist, wenn es eher eine Laufsimulation als ein Actionspiel ist, wenn Ninja Theory dies machen möchte.
Das ist zum jetzigen Zeitpunkt schwer zu sagen und das Urteil steht offensichtlich noch aus. Hellblade: Senua’s Sacrifice soll auf PS4 und Steam erscheinen.